Im April 2021 hat die Griechenland-Solidarität Saarbrücken einen Appell zur Aufnahme Geflüchteter aus den überfüllten Aufnahmelagern in Griechenland an die
Weiterlesen
Diskussion zur EU-Flüchtlingspolitik
Der EU-Türkei-Deal steht für ein System der Migrationsverhinderung. Mit den so genannten EU-Hotspots wurde in Griechenland ein System etabliert, welches
WeiterlesenSozial-ökologischer Strukturwandel
Ausgehend von einem Text des Soziologen Klaus Dörre diskutieren wir dessen Überlegungen zu den Auseinandersetzungen zwischen gesellschaftlichen Kräften, die eine
Weiterlesen
Jahresrückblick 2020
das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und wer jetzt das Gefühl hat, mehr oder weniger das ganze Jahr
Weiterlesen
Fruits of Solidarity
Im Rahmen der SoliOli – Kampagne können wir euch das neue Olivenöl aus zwei griechischen Produktionsgenossenschaften präsentieren. Ihr erhaltet es
Weiterlesen
Fünf Jahre Griechenlandsolidarität – ein Rückblick
Die Griechenland-Solidarität Saarbrücken – Aufklärung über europäische Verhältnisse seit 2015. Ein Essay über unbequeme Zusammenhänge und anhaltendes Unrecht von Matthieu
WeiterlesenInterview mit Hilde Schramm, Griechenlandsolidarität Berlin zum Film „Der Balkon“
Im Nachklang des Dokumentarfilmes „Der Balkon“ von Chrysanthos Konstandinis ein Gespräch zwischen Erich Steiner, Griechenlandsolidarität Saarbrücken und Hilde Schramm, Respekt
Weiterlesen
Filmpräsentation: Der Balkon. Wehrmachtsverbrechen in Griechenland.
am Freitag, 2. Oktober 2020, 17 Uhr + 20.30 im Kino 8 1/2 Lyngiádes, ein Dorf in Nord-Griechenland, wird wegen
Weiterlesen
Kapital und Ideologie – Diskussion zu Pikettys Thesen
Am 22. September um 18 Uhr stellen wir Thomas Pikettys neues Werk „Kapital und Ideologie“ in der Nauwieser 19 (Sitzungsraum,
Weiterlesen